Die UNESCO will Smartphones an Schulen weltweit verbannen. Völlig unabhängig davon, ob die UNESCO Recht hat oder nicht, ist es sehr fragwürdig, dass eine „Weltorganisation“ ohne jegliche Legitimation in die Belange der Schulen, in die Hoheit von Staaten eingreift. Dies gilt für alle Themen, die heute von multinationalen Organisationen wie UNESCO oder WHO quasi als allmächtige Weltregierung aufgegriffen werden, um die Belange der Menschen quasi fürsorglich zu regeln!
Abgesehen davon, hat hier die UNESCO Recht und könnte beratend der Landesregierung von Baden Württemberg einen guten Impuls geben. Diesen hat sie vom bildungspolitischen Sprecher der AfD Dr. Rainer Balzer schon mehrfach erhalten. Natürlich muss die schulische Nutzung von digitalen Endgeräten kritisch betrachtet werden. Die negativen Auswirkungen auf die emotionale Entwicklung der Kinder sind bekannt.
Keine UNESCO in deutschen Klassenzimmern!
external Weblink zu diesem Artikel: https://www.heise.de/news/Unesco-will-Smartphones-aus-Schulen-verbannen-9226676.html